
Mit klinischer Erfahrung, ergänzt durch apparative Diagnostik zur Diagnose und der daraus resultierenden leitliniengerechten, individualisierten Therapie.
Leistungen
Das EKG ist eine Basisdiagnostik zur Erkennung von Erkrankungen des Herzens. Mithilfe von auf der Haut angebrachten Elektroden wird die Erregungsausbreitung des Herzens abgeleitet und als charakteristische Linie dokumentiert.
Beim Langzeit-EKG geschieht dies über 24h, beim Belastungs-EKG unter Belastung auf einem Fahrrad-Ergometer.
Zur weitergehenden Diagnostik bei (Verdacht auf) Bluthochdruck. Durch Dokumentation des Blutdruckverhaltens im Tagesverlauf und insb. auch nachts können Rückschlüsse auf die Qualität der Blutdruckeinstellung und ggf. auch spezielle Ursachen der arteriellen Hypertonie gezogen werden.
Durch Ein- und Ausatmen in ein Gerät können wir anhand der ermittelten Atemvolumina und Flussgeschwindigkeiten Rückschlüsse auf Erkrankungen der Atemwege gewinnen.
Die Sonographie oder Ultraschall-Diagnostik ermöglicht uns eine Bildgebung innerer Organe und ist dabei frei von schädlichen Nebeneffekten wie etwa einer Strahlenbelastung.
In unserer Praxis verfügen wir über ein besonders leistungsfähiges und modernes Ultraschallgerät sowie langjährige Erfahrung im Bereich der Ultraschalldiagnostik.
Mithilfe der Echokardiographie können Morphologie und Funktion des Herzmuskels sowie des Klappenapparates beurteilt werden.
Die Untersuchung von Herz und Gefäßen (Echokardiographie bzw. Duplexsonographie) dürfen nach Vorgabe der gesetzlichen Krankenversicherungen leider nicht im Rahmen der hausärztlichen Versorgung abgerechnet werden, sodass wir diese leider nur bei privat Krankenversicherten und Selbstzahlenden durchführen können.
Bei der Duplexsonographie wird anhand des sog. Doppler-Effektes eine Flussdarstellung in Gefäßen ermöglicht. Hierdurch lassen sich Veränderungen des Blutstroms (z.B. bei Engstellen der Halsgefäße) farblich darstellen und anhand von Messungen erfassen.
Die Untersuchung von Herz und Gefäßen (Echokardiographie bzw. Duplexsonographie) dürfen nach Vorgabe der gesetzlichen Krankenversicherungen leider nicht im Rahmen der hausärztlichen Versorgung abgerechnet werden, sodass wir diese leider nur bei privat Krankenversicherten und Selbstzahlenden durchführen können.
In Zusammenarbeit mit einem externen Labor können wir ein breites Spektrum an Blutwerten untersuchen.
Bitte beachten Sie, dass nur medizinisch erforderliche Blutwerte zulasten der gesetzlichen Krankenkassen bestimmt werden können. Möchten Sie darüber hinaus weitere Laborwerte bestimmen lassen, so wird Ihnen dies vom Labor in Rechnung gestellt.